Tagging-Archive: Zukunftsszenarien
Jetzt anmelden: Workshop “Elektromobilität auf die Straße bringen – Erfahrungen aus der Praxis”
Innovationsdialog zu Elektromobilität und Dienstleistungen (Workshop-Reihe) Workshop “Elektromobilität auf die Straße bringen – Erfahrungen aus der Praxis” Aachen, 12. Juli 2017 Wie sehen innovative Dienstleistungen für die Elektromobilität im Jahre 2020+ aus? Wie grenzen sich Elektromobilitätsdienstleistungen zu konventionellen Mobilitätsdienstleistungen ab und worin liegen die Mehrwerte solcher Elektromobilitätsdienstleistungen? Mit welchen Angeboten unterstützen Unternehmen ihre Kunden? Im […]
Buchveröffentlichung: Elektromobil durch die Zukunft
Das Buch „Elektromobil durch die Zukunft“ – Zukunftsszenarien und neue Dienstleistungen für die Elektromobilität 2030 ist nun sowohl als Taschenbuch als auch als E-Book verfügbar. Die Buchveröffentlichung gibt die Erkenntnisse des Forschungsprojektes KIE-Lab (Kunden-lnnovationslabor Elektromobilität) und weiterer namhafter Forschungsprojekte des Förderschwerpunkt Dienstleistungsinnovationen für Elektromobilität wieder. Dabei geht es vor allem darum, dass die Entwicklung einer […]
Projekt DELFIN trifft im Rahmen der eCarTec / eMove360° 2016 in München auf großes Interesse
Vom 18. bis 20. Oktober 2016 präsentierte das Forschungs- und Begleitprojekt DELFIN auf der Leitmesse für Elektromobilität eCarTec 2016 im Rahmen der eMove360° aktuelle Ergebnisse und tauschte sich intensiv mit den Standbesuchern und -besucherinnen aus. Am Messestand wurden gebündelt die Forschungsarbeiten des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO aus Stuttgart, des Karlsruhe Service Research Instituts […]
Neue Fallstudie kostenlos downloaden: Elektromobilitätsmärkte Aachen und Amsterdam
Im Rahmen des Forschungsprojektes “Dienstleistungsinnovationen für Elektromobilität – Förderung von Innovation und Nutzerorientierung” (DELFIN) führte das FIR an der RWTH Aachen eine innovative Fallstudie durch. Sie untersucht die aktuelle Beschaffenheit des Elektromobilitätmarktes in den beiden Städten Aachen und Amsterdam. Die Studie setzt sich aus Bevölkerungsumfragen, Experteninterviews und eigens durchgeführten Hands-on Testfahrten mit zwei verschiedenen Elektrofahrzeugmodellen […]
Save-the-Date: “Elektromobil durch die Zukunft” am 9. November 2016
Elektromobil durch die Zukunft Zukunftsszenarien und neue Dienstleistungen für die Elektromobilität 2030 Buchveröffentlichung und Tagung am 09.11.2016 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen Namhafte Forschungsinstitute stellen ihre Forschungsergebnisse und deren Auswirkungen auf das Jahr 2030 vor. Weitere Informationen erhalten Sie über FIAP e. V.: Save-the-Date: „Elektromobil durch die Zukunft“
Transferveranstaltung: Kundenintegration für neue elektromobile Dienstleistungen
Am 2. Mai 2016 findet im Wissenschaftspark Gelsenkirchen von 18 bis 20 Uhr zusammen mit dem Netzwerk ruhrmobil-E eine Transferveranstaltung des Verbundprojektes KIE-Lab statt. Hierbei werden verschiedene Zukunftsszenarien aus dem Bereich Elektromobilität vorgestellt, die in einer Vielzahl von Kundenworkshops erarbeitet und optimiert wurden. Aufgrund von Internationalisierungsprozessen wächst der Druck auf Unternehmen, vorhandene Produkte und Dienstleistungen […]
Marktstrukturen und Zukunftsszenarien – Teilarbeitspaket des FIR im Projekt DELFIN
Innerhalb des Teilarbeitspakets Marktstrukturen und Zukunftsszenarien erforscht der FIR e. V. an der RWTH Aachen im Projekt „Dienstleistungen für Elektromobilität – Förderung von Innovation und Nutzerorientierung (DELFIN)“ den aktuellen Entwicklungsstand des Elektromobilitätsmarkts in Deutschland und dessen künftige Entwicklung. Zur Beschreibung des Status-quo wurde unter anderem eine Fallstudie durchgeführt. Diese zielte darauf ab, den deutschen Elektromobilitätsmarkt […]